Für die Benutzung des Anhängers ist zu beachten:
Winterbetrieb
Diese Mobil hat kein Wassersystem. Es besteht also keine Gefahr, das es einen Frostschaden gibt. Damit es in den Mobilen nicht kalt wird können zusätzlich zu den Standheizungen auch die elektrischen Heizungen angeschaltet werden. Damit wirklich jedem warm wird, geben wir zu jedem Mobil auch noch einen Heizlüfter mit. Alle Fahrzeuge sind natürlich wärmegedämmt.
Standheizungen
Die Standheizungen werden über Diesel angetrieben. Bei einer Diesel-Heizung erfolgt der Betrieb über den fahrzeugeigenen Dieseltank. Bei längeren Standzeiten an einem Ort (mehr als eine Woche) unbedingt regelmäßig den Füllstand des Tanks kontrollieren. Keine Angst: die Heizung schaltet sich bei niedrigen Füllstand aus, so dass das Fahrzeug auch weiterhin gestartet werden kann.
Die Standheizungen brauchen nicht nur Kraftstoff sondern auch Batteriestrom zum Betrieb (Lüftungsmotor). Wenn das Fahrzeug also etwas länger nicht am Stromnetz war, kann es sein das die Heizung nicht funktioniert. Hier hilft nur das Fahrzeug wieder an das Stromnetz anzuschließen. Dann lädt das Ladegerät die Batterie auf. Wenn sie voll ist kann die Heizung wieder gestartet werden.
Die Standheizungen können auch schon auf der Hinfahrt zum Set eingeschaltet werden, so dass das Fahrzeug schon warm ist wenn ihr am Set ankommt.
Beleuchtung und Elektrik
Das Fahrzeug ist mit einer 12V und einer 220V Elektrik ausgestattet. Wenn das Fahrzeug nicht an den Stromkreislauf am Set angeschlossen ist, können die Beleuchtung (nicht die Steckdosen!) und die Standheizungen für mehrere Stunden (ca. 24 Std.) über die interne 12V Batterie betrieben werden. Nach einiger Zeit muss das Mobil aber wieder an die Steckdose, damit die Batterien wieder aufgeladen werden (spätestens wenn nichts mehr geht). Das interne Ladegerät lädt dann die Batterien wieder auf. Da es eine Weile dauern kann bis die Batterie wieder geladen ist, bitte nicht wundern, wenn die Led-Beleuchtung, Standheizung und WC (Wasserpumpe) nicht sofort wieder funktionieren. Die Batterie ist mit einem Tiefenendladeschutz ausgestattet der verhindert, das die Batterie beschädigt wird.
Wenn das Mobil an eine externe Stromquelle angeschlossen ist, funktionieren die Steckdosen, TV , HiFi Anlage, Heizlüfter, Ölradiatoren, das Ladegerät der Batterie und die Fußbodenheizung (wenn vorhanden).
Anschluss und Sicherung (Elektrik)
Das Mobil wird über die Aussensteckdose (blau 16A) angeschlossen. Der Strombedarf liegt je nach Benutzung zwischen 300W und 3000W.
Das Mobil hat einen internen Sicherungskasten mit Fi. Wenn im Fahrzeug kein Strom ankommt (Steckdosen funktionieren nicht) dann liegt es meistens an einem defekten Anschlusskabel oder einem defekten Generator am Set. Bitte kontrolliert die Sicherungen im Sicherungskasten des Fahrzeugs. Sind alle Sicherungen drin, ist in den meisten Fällen ein Defekt am Mobil auszuschließen. Bitte kontrolliert dann die Sicherungen am Generator. Sind auch hier alle Sicherungen drin, könnte der Defekt am Kabel oder der Adapterkupplung liegen. Also als nächsten Schritt diese beiden Teile austauschen. Wenn dann immer noch nichts funktioniert, ruft uns an und wir kommen euch zu Hilfe.
Fenster und Türen
Das Aufenthaltsmobil hat pro Kabine ein Dachfenster und pro Kabine ein bis zwei Seitenfenster. Bitte vor Fahrtbeginn oder beim verlassen des Fahrzeugs immer darauf achten das diese fest verschlossen sind.
Da die Seitenschiebetür des Fahrzeugs bei vielen Mobilen nicht über die Zentralverriegelung verschlossen wird, vergewissert euch immer ob wirklich alle Türen zu sind, wenn ihr das Mobil verlasst.