Galerie

Mix2 Jumbo-Anhänger Sehr viel Platz und Einsatzmöglichkeiten für große Teams

Gesamtgewicht 3,0 T
Gewicht
3,0 T
Führerscheinklasse BE - Anhängerführerschein
Führerscheinklasse
BE
bis zu 15 m Garderobenstange
Garderobenstange meter
max. 15 m
Anzahl der Räume - 2
Anzahl Räume
2
Anzahl der Sitzplätze 40
Anzahl Sitzplätze
40
Fahrzeugart Anhänger
Anhänger
1 Maskenplatz
Anzahl Maskenplätze
1
Info

Unser Crew-Aufenthaltsanhänger Mix2 bietet euch viele unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten. Ihr habt sehr viele Kostüme dabei, müsst sehr viele Models und gleichzeitig auch das Team unterbringen? Oder braucht ihr einen Raum, in dem ihr euch zu Besprechungen trefft, während das Team weiterarbeitet? Mit diesem sehr großen Anhänger können wir eure Anforderungen einfach, schnell und kostengünstig umsetzen.

Der Anhänger ist in der Mitte durch eine Schiebetür in zwei Räume mit eigenem Eingang eingeteilt.

Die insgesamt 40 Sitzplätze verteilen sich auf zehn Sitzgruppen und können auf Wunsch in Anzahl und Art der Anordnung individuell angepasst werden. Oberhalb jeder Sitzgruppe befindet sich ein Ablagefach für Rucksäcke, Taschen oder andere persönliche Gegenstände. Links und rechts gibt es zudem die Möglichkeit, auf ganzer Fahrzeuglänge Garderobenstangen zu montieren, sodass ihr den Mix2 auch als Zusatzgarderobe nutzen könnt. Bei Bedarf lassen sich schnell und unkompliziert Stylingplätze mit Schminkspiegel und entsprechenden Stühlen einrichten.

Eine leistungsstarke Diesel-Standheizung und die große Bordbatterie ermöglichen den Betrieb ohne Stromanschluss für mindestens sechs Stunden. Und wenn es mal richtig kalt ist, könnt ihr den Anhänger mit einer Zeitschaltuhr vorheizen – schon bevor irgendjemand am Set ist.

Sobald der Mix2 an der Steckdose hängt, schaltet sich die Fußbodenheizung ein. So werden auch die Füße warm und Schneematsch trocknet schnell weg. Die zwei leistungsstarken Dach-Klimaanlagen können für jeden Raum individuell eingestellt werden.

Bitte beachtet, dass dieser Anhänger mit über zehn Metern Gesamtlänge und etwa drei Tonnen Gesamtgewicht nur von erfahrenen Fahrer:innen bewegt werden darf. Wir empfehlen euch, sowohl den Aufbau als auch den Transfer des Fahrzeug von unserem erfahrenen Personal durchführen zu lassen.

Technik

Fahrzeugtechnik Aufenthaltsmobil Typ Mix2:

  • Mercedes Sprinter mit Kofferaufbau / Eingang über seitl. Schiebetür, und z.T. Hecktür
  • 2x Zündschlüssel, 3x Schlüssel für Eingang Aufenthaltsraum
  • 1x Fahrersitz 1x Beifahrerklappsitz
  • Autoradio mit USB, AUX und CD, MP3
  • 16A 220V Stromanschluss (blau) Wohnmobilstecker- Adapter auf 220V Schuko wird mitgeliefert
  • Betrieb von Licht und Heizungsanlage unabhängig über Batteriestrom für ca. 24 Std. möglich
  • leistungsstarke Klimaanlage, Gas- oder Dieselstandheizung
  • Handwaschbecken (nur in einigen Fahrzeugen)
  • zulässiges Gesamtgewicht bis 3,5t - Führerscheinklasse B

Zubehör (wird bei Fahrzeugübergabe mitgegeben)

  • Verlängerungskabel (20m) oder Kabeltrommel
  • Adapterkupplung von 16A (blau Wohnmobilsecker) auf 220V Schuko
  • Gasflasche 6 KG (bei Fahrzeugen mit Gasheizung) 
  • Heizlüfter (falls es doch noch zu kalt ist)
  • kleiner Pumphocker
  • Tritt als Einstiegshilfe

Fahrzeugaussenabmessung:

(Abmessungen können je nach Modell abweichen)

  • Länge: 7,30m / Breite: 2,20m / Höhe: 2,80m

Innenraumabmessung:

(Abmessungen können je nach Modell abweichen)

  • Länge: 4,50m / Breite: 2,10m / Höhe: 2m
Ausstattung

Ausstattung Aufenthaltsmobil Typ Mix2

  • viele Haken und Garderobenstangen zum Aufhängen der Garderobe
  • 2m-5m Garderobenstange
  • Maskenplatz mit ausreichender Beleuchtung (Leuchtstoffröhren oder Led- Beleuchtung)
  • großes Liege- bzw. Schlafsofa für bis zu 4 Personen - optional herausnehmbar
  • kleine Schublade mit Schloss zum einschließen von Wertsachen
  • großer Ganzkörperspiegel
  • Standheizung (je nach Fahrzeugmodell Gas- oder Dieselbetrieben)
  • leistungsstarker Heizlüfter (falls es immer noch zu kalt ist)
  • Fußbodenheizung (nicht in allen Modellen!)
  • DVD HiFi Anlage mit AUX und USB Anschluss
  • TV Flatscreen
  • gemütliche indirekte Ausleuchtung des Mobils durch Led-Stripes
  • 2 Dachfenster und 2 große Seitenfenster
Mietinfo

Mietinformation - Kurzübersicht

Bitte beachten sie auch unsere akuellen AGB - alle Preise netto zzgl. 19% MwSt!

  • alle Fahrzeuge sind eigenversichert, die Selbstbeteiligung pro Schaden beträgt 1500,- €
  • eine Reduzierung der Selbstbeteiligung bis 400,- € ist möglich, Preise auf Anfrage
  • pro Fahrzeug wird eine Servicepauschale von 100,- € für Reinigung, Einweisung und Verbrauchsstoffe berechnet
  • Anlieferungen und Abholungen sind während der Geschäftszeiten Mo. bis Fr. von 9:00 bis 18:00 Uhr möglich
  • für alle Serviceleistungen außerhalb der Geschäftszeiten werden pro Einsatz 35,- € zusätzlich berechnet
  • alle Mietpreise gelten ab Standort Hamburg oder Berlin. Zustellung und Abholung werden gesondert berechnet
  • bei verspäteter Rückgabe von Mietzubehör wird dieses unverzüglich in voller Höhe berechnet
  • für die Rückgabe von nicht voll getankten Mobilen berechnen wir 25,- € zuzüglich Kraftstoffkosten
  • für die Weiterleitung von Strafzetteln berechnen wir 15,- € / Strafzettel
  • für unsere Servicetechniker berechnen wir 35,- € / Std.
  • pro Miettag sind 150 Km frei, jeder weitere Km wird mit 0,22 € /Km berechnet
  • eine Reservierung von Fahrzeugen kann erst erfolgen, wenn uns das schriftlich bestätigte Angebot vorliegt
  • bei Rücktritt von einem abgeschlossenen Mietvertrag können Stornokosten entstehen. Kosten siehe AGB
  • für Kurzanmietungen (1-4 Tage) und Neukunden gilt: Bezahlung per Vorkasse, bar oder EC Karte bei Abholung
Bedienung

Für die Benutzung des Aufenthaltsmobils Typ Mix2 ist zu beachten:

Winterbetrieb

Sämtliche Fahrzeuge die mit einem Wassernetz ausgestattet sind, werden im Winter entleert. Es besteht also keine Gefahr, dass es einen Frostschaden gibt. Damit es in den Mobilen nicht kalt wird, können zusätzlich zu den Standheizungen auch die elektrischen Heizungen angeschaltet werden. Damit wirklich jedem warm wird, geben wir zu jedem Mobil auch noch einen Heizlüfter mit. Alle Fahrzeuge sind natürlich wärmegedämmt.

Standheizung

Die Standheizung wird je nach Modell über Diesel oder Gas angetrieben. Bei einer Gasheizung muss regelmäßig der Füllstand der Gasflasche überprüft werden. Bei einer Diesel Heizung erfolgt der Betrieb über den Fahrzeugeigenen Dieseltank. Bei längeren Standzeiten an einem Ort (mehr als eine Woche) unbedingt regelmäßig den Füllstand des Tanks kontrollieren. Keine Angst: die Heizung schaltet sich bei niedrigem Füllstand aus, so dass das Fahrzeug auch weiterhin gestartet werden kann.

Die Standheizungen brauchen nicht nur Kraftstoff, sondern auch Batteriestrom zum Betrieb (Lüftungsmotor). Wenn das Fahrzeug also etwas länger nicht am Stromnetz war, kann es sein das die Heizung nicht funktioniert. Hier hilft es nur das Fahrzeug wieder an das Stromnetz anzuschließen. Dann lädt das Ladegerät die Batterie auf, wenn sie voll ist kann die Heizung wieder gestartet werden.

Die Standheizung kann auch schon auf der Hinfahrt zum Set eingeschaltet werden, so dass das Fahrzeug schon warm ist, wenn ihr am Set ankommt.

Beleuchtung und Elektrik

Das Fahrzeug ist mit einer 12V und einer 220V Elektrik ausgestattet. Wenn das Fahrzeug nicht an den Stromkreislauf am Set angeschlossen ist, kann die Beleuchtung (nicht die Steckdosen!) und die Standheizung für mehrere Stunden (ca. 24 Std.) über die interne 12V Batterie betrieben werden. Nach einiger Zeit muss das Mobil aber wieder an die Steckdose, damit die Batterien wieder aufgeladen werden (spätestens wenn nichts mehr geht). Das interne Ladegerät lädt dann die Batterien wieder auf. Da es eine Weile dauern kann bis die Batterie wieder geladen ist, bitte nicht wundern, wenn die Led Beleuchtung, Standheizung und WC (Wasserpumpe) nicht sofort wieder funktionieren. Die Batterie ist mit einem Tiefenendladeschutz ausgestattet der verhindert, dass die Batterie beschädigt wird. Der Ladezustand der Batterie kann jederzeit über eine Led Anzeige abgelesen werden.

Nur wenn das Mobil an eine externe Stromquelle angeschlossen ist funktionieren die Steckdosen, TV, HiFi Anlage, Heizlüfter, Ölradiatoren, das Ladegerät der Batterie und die Fußbodenheizung (wenn vorhanden). 

Anschluss und Sicherung (Elektrik)

Das Aufenthaltsmobil wird über die Aussensteckdose (blau 16A) angeschlossen. Der Strombedarf liegt je nach Benutzung zwischen 300W bis 3000W.

Das Mobil hat einen internen Sicherungskasten mit Fi. Wenn im Fahrzeug kein Strom ankommt (Steckdosen funktionieren nicht) dann liegt es meistens an einem defekten Anschlusskabel oder einem defekten Generator am Set. Bitte kontrolliert die Sicherungen im Sicherungskasten des Fahrzeugs. Sind alle Sicherungen drin, ist in den meisten Fällen ein defekt am Mobil auszuschließen. Bitte kontrolliert dann die Sicherungen am Generator. Sind auch hier alle Sicherungen drin könnte der Defekt am Kabel oder der Adapterkupplung liegen. Als nächsten Schritt diese beiden Teile austauschen. Wenn dann immer noch nichts funktioniert, ruft uns an und wir kommen euch zu Hilfe. 

Fenster und Türen

Das Aufenthaltsmobil hat zwei Dachfenster und je nach Modell ein oder zwei Seitenfenster. Bitte vor Fahrtbeginn oder beim Verlassen des Fahrzeugs immer darauf achten das diese fest verschlossen sind.

Da die Seitenschiebetür des Fahrzeugs bei vielen Mobilen nicht über die Zentralverriegelung verschlossen wird, vergewissert euch immer ob wirklich alle Türen zu sind, wenn ihr das Mobil verlasst.